Cart
No items in cart.

Durchquerung Hohe Tauern und Besteigung Großglockner (3.798 m)

Edit Content

Wir sind unterwegs auf den höchsten Berg Österreichs – auf den Großglockner (3.798 m). Hütte für Hütte und Gipfel für
Gipfel nähern wir uns der markanten Gipfelgestalt. Unterwegs im Nationalpark Hohe Tauern genießen wir eine
faszinierende Welt zwischen Almen, Gletschern und Gipfeln. Neben dem Großglockner warten noch weitere namhafte
3.000er auf uns. Startend an der Schwarzenberghütte führt uns die Route über das Große Wiesbachhorn (3.564 m), die
Klockerin (3.425 m) und den Romariswandkopf (3.511 m) hinauf zur Adlersruhe. Von hier ist der Großglockner zum
Greifen nah.

Edit Content
  • Tag 1 Willkommen in den Hohen Tauern  – Aufstieg zur Schwarzenberghütte Um 14:00 Uhr treffen wir uns mit unserem Bergführer in Ferleiten an der Großglocknerstraße.  Gemeinsamer Aufstieg zur kleinen Schwarzenberghütte.
  • Tag 2 Über den Kaindlgrat besteigen wir das Große Wiesbachhorn (3.564 m), der dritthöchste Gipfel der Glocknergruppe. Nach unserem ersten Gipfel in dieser Woche steigen wir zum Heinrich-Schwaiger-Haus ab.
    Schwer
  • Tag 3
Edit Content
Click on the Edit Content button to edit/add the content.


2
Durchquerung Hohe Tauern und
Besteigung Großglockner (3.798 m)
ATINN035
Bereistes Land
Österreich
Schwierigkeitsgrad
Reiseart
Hochtouren
Gruppengröße
min. 2 / max. 3 Personen
Reisedauer
6 Tage
Highlights
> Besteige den Großglockner
> Erklimme sechs Dreitausender, z.B. Wiesbachhorn und Klockerin
> Übernachte auf der Erzherzog-JohannHütte in 3.454 Metern Höhe
Profil
> Von Hütte zu Hütte
> 6-tägige Hochtouren-Durchquerung im
Schwierigkeitsgrad 4
> Hochtourenerfahrung und Übung im
Gehen mit Steigeisen erforderlich
> Gute Kondition für die Gehzeiten,
Schwindelfreiheit und Trittsicherheit
erforderlich
3
Aufstieg
ca. 1115 hm
Gehzeit
ca. 03:50 h
Aufstieg
ca. 1300 hm
Abstieg
ca. 700 hm
Gehzeit
ca. 07:00 h
Reiseverlauf
Tag 1 Willkommen in den Hohen Tauern – Aufstieg zur
Schwarzenberghütte
Um 14:00 Uhr treffen wir uns mit unserem Bergführer in Ferleiten an der
Großglocknerstraße. Gemeinsamer Aufstieg zur kleinen Schwarzenberghütte.
Tagestour
Verpflegung
Abendessen
Unterkunft
Schwarzenberghütte
Fusch AT
Tag 2 Über den Kaindlgrat zum Großen Wiesbachhorn (3.564
m)
Über den Kaindlgrat besteigen wir das Große Wiesbachhorn (3.564 m), der dritthöchste
Gipfel der Glocknergruppe. Nach unserem ersten Gipfel in dieser Woche steigen wir zum
Heinrich-Schwaiger-Haus ab.
Tagestour
Verpflegung
Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Heinrich Schwaiger Haus
Kaprun AT
Tag 3 Bratschenkopf (3.413 m), Klockerin (3.425 m), Bärenkopf
4
Aufstieg
ca. 1200 hm
Abstieg
ca. 900 hm
Gehzeit
ca. 07:00 h
Aufstieg
ca. 700 hm
Abstieg
ca. 850 hm
Gehzeit
ca. 06:00 h
Tag 3 Bratschenkopf (3.413 m), Klockerin (3.425 m), Bärenkopf
(3.396 m)
Heute stehen gleich mehrere traumhafte Gipfelbesteigungen auf dem Programm. Über
den Bratschenkopf (3.413 m) erreichen wir den markanten Gipfel der Klockerin (3.425 m).
Von hier steigen wir in die Gruberscharte ab und können von der Dockscharte aus den
Großen Bärenkopf (3.396 m) besteigen. Über die Keilscharte und die Bockscharte führt uns
die Route zur Oberwalderhütte, wo uns ein phantastischer Panoramablick auf die
Nordseite des Großglockner erwartet.
Tagestour
Verpflegung
Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Oberwalderhütte
9844 Heiligenblut AT
Tag 4 Überschreitung Romariswandkopf (3.511 m) zur
Stüdlhütte
Die gewaltige Gletscherfläche des oberen Pasterzenboden queren wir an den Fuß der
Nordflanke des Schneewinkelkopf. Hier sind wir im Nährgebiet von Österreichs größtem
Gletscher unterwegs. Steiler geht es nun aufwärts in die Schneewinkelscharte. Hier startet
der Grat zum Romariswandkopf (3.511 m), den wir hinüber zum Teischnitzkees
überschreiten und zur bestens ausgestatteten Stüdlhütte mit ihrer weithin bekannten
guten Küche absteigen.
Tagestour
Verpflegung
Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Stüdlhütte
Ködnitz 55
9981 Kals/Großglockner AT
5
Aufstieg
ca. 1000 hm
Abstieg
ca. 350 hm
Gehzeit
ca. 06:00 h
Aufstieg
ca. 350 hm
Abstieg
ca. 1900 hm
Gehzeit
ca. 05:00 h
Tag 5 Besteigung Großglockner (3.798 m) – am Dach von
Österreich
Der Höhepunkt der Woche erwartet uns: Wir besteigen das Dach Österreichs! Früh am
Morgen brechen wir auf zum Gipfel des Großglockners (3.798 m). Übernachtung in
Österreichs höchstgelegener Hütte – die Erzherzog-Johann-Hütte auf der Adlersruhe liegt
auf 3.454 m Höhe.
Tagestour
Verpflegung
Frühstück, Abendessen
Unterkunft
Erzherzog-Johann-Hütte
9981 Kals AT
Tag 6 Reservetag für Glocknerbesteigung und Abstieg zum
Glocknerhaus
Sollte am Vortag die Besteigung des Großglockner nicht möglich gewesen sein, können wir
am Vormittag ein zweiten Versuch unternehmen. Von der Adlersruhe steigen wir dann
über die Salmhütte und die Stockerscharte zum Glocknerhaus an der Glocknerstraße ab.
Von hier Rücktransfer zum Ausgangspunkt der Tour. Verabschiedung am Nachmittag.
Tagestour
Verpflegung
Frühstück
6
Leistungen
> 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager
> 5x Frühstück, 5x Abendessen
> Transfer lt. Reiseverlauf
> Leihausrüstung (Gletscherausrüstung)
> Gutschein für Reiseliteratur
> € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
> Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
> ASI Tourenbuch
> CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
7
Termine
Anreise Dauer Abreise Guide Preis
25. Jun 2023 6 Tage 30. Jun 2023 Engelbert Leitner € 1.535,–
09. Jul 2023 6 Tage 14. Jul 2023 Johannes Helml € 1.535,–
23. Jul 2023 6 Tage 28. Jul 2023 Stefan Rieger € 1.535,–
06. Aug 2023 6 Tage 11. Aug 2023 Klaus Petz € 1.535,–
20. Aug 2023 6 Tage 25. Aug 2023 Wolfgang Hackel € 1.535,–
8
9
ASI Reisen
Tschurtschentalerhof 1
6161 Natters
Österreich
Du erreichst unsere Reisespezialisteninnen von
Montag bis Freitag: 9 – 18 Uhr, Samstag 9 – 13 Uhr unter:
T +43 512 546 000 60
E buchung@asi.at
ATINN035
10

Scroll to Top